In Deutschland hat jedes Kind Anspruch auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, die von den Krankenkassen übernommen werden. Diese Untersuchungen, U1 bis J2 genannt, sind in immer mehr Bundesländern sogar verpflichtend und dienen der Gesundheitsvorsorge und Früherkennung von Krankheiten, die die normale körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung des Kindes gefährden könnten.
Kinder brauchen eine spezialisierte medizinische Betreuung – mit ärztlichem Sachverstand und dem nötigen Einfühlungsvermögen.
Wir führen alle Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche von der U2 bis zur J2, alle Impfungen und Jugendarbeitsschutzuntersuchungen durch.
Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern eine umfangreiche und ganzheitliche medizinische Versorgung, die die individuellen schulmedizinischen Erkenntnisse und sinnvolle alternative Heilmethoden kombiniert. Dazu zählen:
– Kinder- und Jugend-Vorsorgeuntersuchungen (U2 bis J2)
– Ultraschall Abdomen
– Impfberatung und Schutzimpfungen
– Lungenfunktionsuntersuchungen
– Kreislauftests
– Sofortlabor und Schnelltests in der Praxis sowie Anschluss an ein Großlabor
– Untersuchungen nach ambulanter Geburt
– Kooperation mit Hebammenpraxen
– Allergologie
– Entwicklungsdiagnostik
– Sportuntersuchung
– Still- und Ernährungsberatung
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Bei der U2 werden nun alle Körperregionen, die Organe, das Skelettsystem, die Mundhöhle und die Sinnesorgane gründlich untersucht.
- das Baby wird gemessen und gewogen
- es erhält nochmals Vitamin-K-Tropfen, um gefährlichen Blutungen vorzubeugen
- es wird überprüft, ob der Hörtest für Neugeborene durchgeführt wurde, ggf. wird er wiederholt oder veranlasst
- es wird die Rachitisvorbeugung durch Vitamin D und die Vorbeugung von Karies und Fluorid besprochen
- ein Merkblatt zur Vorbeugung von Kinderunfälle wird besprochen und mitgegeben
Es wird über das Stillen, die Vorbeugung von Allergien, über den „plötzlichen Kindstod“ und über das Passivrauchen gesprochen. Sie erfahren auch, worauf Sie in den nächsten Wochen bei Ihrem Kind achten sollten z.B. bei der Farbe und Beschaffenheit des Stuhls, warum es eine gelbe Haut haben kann und wann man etwas dagegen tun muss sowie welche Impfungen es erhalten sollte.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
- die Augenreaktion und das Hörvermögen werden getestet
- die Hüftgelenke werden auf mögliche Fehlstellungen hin untersucht und eine Hüftsonographie veranlasst
- das Kind erhält nochmals Vitamin K-Tropfen
- ein Merkblatt zur Vorbeugung von Kinderunfällen wird besprochen und mitgegeben
Die erforderlichen Impfungen werden besprochen. Außerdem wird nochmals über die Ernährung, über die Vorbeugung des plötzlichen Kindstodes, die Vermeidung von Passivrauchen und Vorbeugemaßnahmen zur Unfallverhütung gesprochen.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
- das Bewegungsverhalten des Kindes wird überprüft
- das Seh- und Hörvermögen wird erneut getestet
- die Körpermaße werden dokumentiert
- Fragen zur Ernährung und Verdauung sowie mögliche Schwierigkeiten beim Trinken und Füttern werden besprochen
- ein Merkblatt zur Vorbeugung von Kinderunfällen wird besprochen und mitgegeben
Die U 4 ist auch Impftermin. Meist erhalten jetzt die Kinder ihre erste Schutzimpfung gegen Diphterie, Tetanus, Haemophilus Influenza (Hib), Hepatitis B, Kinderlähmung und Keuchhusten (Kombinationsimpfstoff) sowie gegen Pneumokokken. Gleichzeitig werden die weiter erforderlichen Impftermine vereinbart, da diese nun nicht mehr zeitlich mit den Früherkennungsuntersuchungen übereinstimmen.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
- die Beweglichkeit, Körperbeherrschung und Geschicklichkeit ihres Kindes werden überprüft
- die Sehfähigkeit und das Hörvermögen werden erneut kontrolliert
- die Körpermaße werden dokumentiert
- ein Merkblatt zur Vorbeugung von Kinderunfälle wird besprochen und mitgegeben
Die weitere Ernährung des Kindes wird besprochen. Sie erhalten Hinweise, worauf Sie im Hinblick auf gesunde Zähne bei der Ernährung achten sollten und werden über die Zahnpflege informiert. Die Unfallverhütung in diesem Alter ist ein weiteres Thema. Der Impfstatus wird überprüft und fehlende Impfungen werden nachgeholt.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
Neben dem allgemeinen Gesundheitszustand ist vor allem von Interesse, was Ihr Kind schon alles kann.
- Beweglichkeit, Körperbeherrschung und Geschicklichkeit des Kindes werden überprüft (Robben, Krabbeln, vielleicht schon allein stehen).
- abermals werden Hören und Sehen getestet
- die sprachliche Entwicklung wird überprüft
- die Körpermaße werden dokumentiert
- das Verhalten des Kindes wird beobachtet und besprochen
- ein Merkblatt zur Vorbeugung von Kinderunfällen wird besprochen und mitgegeben
Falls sich Entwicklungsverzögerungen finden, oder eine chronische Krankheit oder eine Behinderung vorliegt, werden weitere Therapie- und Fördermaßnahmen besprochen und veranlasst. Die Ernährung und die Zahnpflege sind weitere Themen. Der Impfstatus wird überprüft und erforderliche Impfungen durchgeführt oder veranlasst.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
Auf die körperliche und geistige Entwicklung wird besonders geachtet.
- die Beweglich- und Geschicklichkeit werden überprüft (alleine Gehen, Treppensteigen, etc.)
- das Sehen und Hören wird kontrolliert
- die Sprachentwicklung und Umsetzung ist von großem Interesse
- die Körpermaße werden dokumentiert
- ein Merkblatt zur Vorbeugung von Kinderunfällen wird besprochen und mitgegeben
Falls sich Entwicklungsverzögerungen finden, oder eine chronische Krankheit oder eine Behinderung vorliegt, werden weitere Therapie- und Fördermaßnahmen besprochen und veranlasst. Es wird auf die gesunde Ernährung geachtet und nach möglichen Hinweisen für Allergien gesucht. Weitere Themen sind mögliche Schwierigkeiten im Verhalten des Kindes, z.B. Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen.
Spätestens bei der U7 sollte die 2. Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln und Windpocken durchgeführt werden.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
- die Brust, Bauch und Geschlechtsorgane werden untersucht, die motorische Entwicklung sowie das Nervensystem und die Sinnesorgane werden überprüft
- auf die Sehfähigkeit wird besonders geachtet, vor allem ob Ihr Kind auf beiden Augen gleich gut sieht und ob nicht etwa eine Sehschwäche (z.B. ein verstecktes Schielen) vorliegt.
- die sprachliche Entwicklung wird überprüft.
Falls sich Entwicklungsverzögerungen finden, oder eine chronische Krankheit oder eine Behinderung vorliegt, werden weitere Therapie- und Fördermaßnahmen besprochen und veranlasst. Probleme in der Entwicklung oder im Verhalten Ihres Kindes sowie die Gewichtsentwicklung, Allergien und Zahngesundheit werden bei diesem Termin ein Thema sein. Der Impfschutz Ihres Kindes wird überprüft und ggf. nachgeholt.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
Auch bei der U8 Untersuchung wird Ihr Kind gründlich von Kopf bis Fuß untersucht, gewogen und gemessen. Seine körperliche und seelische Entwicklung wird geprüft und auch sein soziales Verhalten angesprochen. Von Interesse ist, was Ihr Kind schon alleine machen kann.
- Beweglich- und Geschicklichkeit sowie die Sprachentwicklung werden überprüft
- das Sehvermögen und die Hörfähigkeit werden untersucht
- der Zahnstatus wird kontrolliert und ggf. weitere Maßnahmen durch den Zahnarzt veranlasst
- das soziale Verhalten des Kindes (Kontaktaufnahme mit anderen Kindern) ist von großem Interesse
- es wird erfragt und beobachtet, wie Ihr Kind malt und spielt und was seine Interessen sind
Falls sich Entwicklungsverzögerungen finden, oder eine chronische Krankheit oder eine Behinderung vorliegt, werden weitere Therapie- und Fördermaßnahmen besprochen und veranlasst.
Weitere Themen sind die Ernährung sowie mögliche Schwierigkeiten im Verhalten des Kindes (Schlafstörungen, unkonzentriertes Spielen, Einnässen). Der Impfstatus wird kontrolliert und ggf. vervollständigt.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
Bei der U9 werden alle Organe und die Körperhaltung Ihres Kindes kontrolliert, der Urin wird untersucht und der Blutdruck wird gemessen.
- Beweglich- und Geschicklichkeit werden überprüft
- das Seh- und Hörvermögen werden erneut getestet
- die Sprachentwicklung wird überprüft (Aussprache und Verständnis)
- das Sozialverhalten ist von Interesse (Verständnis von Zusammenhängen und Regeln, Fähigkeit von Umsetzung von kleinen Testaufgaben)
Falls sich Entwicklungsverzögerungen finden, oder eine chronische Krankheit oder eine Behinderung vorliegt, werden weitere Therapie- und Fördermaßnahmen besprochen und veranlasst. Sollten sich Probleme oder Auffälligkeiten zeigen, zum Beispiel beim Sprechen, kann noch Vieles durch gezielte Unterstützung beeinflusst werden. Auch wenn Sie selbst etwas an Ihrem Kind beunruhigt oder Ihnen Sorgen bereitet, sollte dieses unbedingt zur Sprache gebracht werden. Der Impfstatus wird kontrolliert und ggf. vervollständigt oder aufgefrischt.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.
Eine gute Gelegenheit, sich allein und vertraulich beraten zu lassen. Nach einer längeren Zeitspanne bietet sie noch mal Gelegenheit, den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Kindes, seinen Impfstatus und seine Entwicklung insgesamt zu überprüfen. Sollten es Probleme geben (z.B. Fehlhaltungen aufgrund von Wachstumsschüben) können diese bei der J1 frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Die J1 umfasst eine eingehende körperliche Untersuchung sowie ein Gespräch über Besonderheiten im Verhalten und in der Entwicklung Ihres Kindes.
- Körpergröße, Gewicht und Blutdruck werden gemessen und eine Urinprobe wird untersucht
- der Stand der Pubertätsentwicklung wird überprüft
- die Organe und das Skelettsystem werden untersucht
- ggf. wird eine Laboruntersuchung veranlasst
- ggf. wird ein EKG und eine Lungenfunktionsprüfung veranlasst
- die seelische und schulische Entwicklung sowie mögliche Auffälligkeiten stehen im Mittelpunkt
In einem ausführlichen Gespräch ist das Verhalten des Kindes hinsichtlich Rauchen, Alkoholkonsum und Medienumgang von Interesse und es werden Ratschläge für eine gesunde Lebensführung gegeben. Es wird erneut der Impfstatus überprüft und ggf. mit Ihrem Einverständnis vervollständigt.
Der Übergang vom Kindsein ins Erwachsenenalter ist eine schwierige Entwicklungsphase. Die Pubertät bringt eine Reihe körperlicher und seelischer Veränderungen mit sich, mit denen Heranwachsende erst einmal zurechtkommen müssen. Die J1 gibt die Gelegenheit, in Ruhe über alles zu sprechen: Sexualität und Verhütung, Drogen, Hautprobleme, Gewichtsprobleme und Ess- Störungen, Schwierigkeiten zu Hause oder im Freundeskreis.
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass alle Vorsorgeuntersuchungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen in einem eingeschränkten Zeitfenster durchgeführt werden müssen. Andernfalls können diese Untersuchungen nur als IGEL-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) berechnet werden.